Zum Inhalt wechseln

Peter Zellmann

Zukunftsforschung

  • Home
  • Zur Person
  • Lebenslauf
  • Thesenarchiv
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Pressefotos
Menü
  • Home
  • Zur Person
  • Lebenslauf
  • Thesenarchiv
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Pressefotos

Die Zukunft braucht Konsens statt Kompromiss

Kompromisse, manchmal so genannte „faule“, kennen wir von Sozialpartnerschaft und Koalitionsverhandlungen. Sie haben Vor- und Nachteile. Wirklich zukunftsfähig, im Sinne von nachhaltig, ist aber nur der Konsens. Zuhören um zu verstehen, nicht um zu antworten. Für und Wider abwägen. Vergleichen, sich nicht nur einseitig informieren, andere Meinungen zunächst gelten lassen, das alles sollten Kinder schon in der Volksschule lernen.

Die Wissenschaft folgt dem Hegel’schen Prinzip von These, Antithese und Synthese. Die Synthese ist kein Kompromiss, sondern der gemeinsame Nenner, die erarbeitete Übereinstimmung. Ob Migration, Klima oder Corona: Belehrungen und Verordnungen, Ausgrenzen und Diskriminieren führen zu keinem wirklichen Ziel. Überzeugen, nicht überreden, noch weniger belehren und Andersmeinende beleidigen.

Gemeinsam eine gute Zukunft planen bedeutet in mühsamer Informationsarbeit den Konsens finden. Und danach handeln!

Ich freue mich über Ihre Ansicht zum Thema via E-Mail und werde auch gerne antworten.

Kontaktieren Sie mich für Anfragen zu
Vorträgen, Interviews, Projekten oder Analysen zu aktuellen Fragen aus den Bereichen:

  • Zukunft der Lebensstile in Arbeit und Freizeit
  • Freizeit- und Tourismusforschung
  • Freizeitsport
  • Thesen zu den für die im Alltag der Menschen aktuellen Hauptthemen: Migration, Klima und Corona

Prof. Mag. Peter Zellmann

  • +43 664 211 79 53
  • peter@zellmann.net

2025 © Peter Zellmann | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt und Impressum
  • Kontakt und Impressum