Zum Inhalt wechseln

Peter Zellmann

Zukunftsforschung

  • Home
  • Zur Person
  • Lebenslauf
  • Thesenarchiv
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Pressefotos
Menü
  • Home
  • Zur Person
  • Lebenslauf
  • Thesenarchiv
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Pressefotos
Peter Zellmann

Prof. Mag. Peter Zellmann

war seit 1987 Leiter des Wiener Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT). Im Rahmen seiner Tätigkeit widmete sich Peter Zellmann vor allem der empirischen Sozial- und Zukunftsforschung in den Bereichen Lebensstile, Arbeitswelt, Tourismus und Freizeit. Außerdem ist er als Wirtschafts- und Politikberater tätig. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit hat Peter Zellmann zahlreiche Vorträge gehalten und Publikationen veröffentlicht. Seit 2025 ist er als „emeritierter“ Institutsvorstand weiterhin in seinen Forschungsbereichen wissenschaftlich tätig. Darüber hinaus arbeitet er an einem Buch, das die Zukunftschancen der Gesellschaft als inhaltlichen Kern haben wird.

Aktuelle Themen

Den Blog zu aktuellen Themen finden Sie hier.

Forschungsgebiete

Zukunft
Die Zukunft kann man nicht voraussagen, aber man sie gestalten. Die wissenschaftliche Zukunftsforschung arbeitet mit der Szenarienmethode. Tausende Datensätze und daraus abgeleitete Zeitreihen machen diese nebeneinander gestellten Zukunftsszenarien aus. Daraus abzuleiten ist die letztlich alles entscheidende Frage: Welche Zukunft wollen wir eigentlich haben? Und was können wir dafür tun?
Arbeitswelt
Technologie bzw. Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt radikal. Diese Entwicklung wird eine ungeheure Steigerung der Produktivität mit sich bringen, aber viele traditionelle Arbeitsplätze vernichten. Neue Bildungs- und Ausbildungskonzepte sind überfällig.
Tourismus
Österreich ist vom Tourismus volkswirtschaftlich viel mehr abhängig als es manchem Entscheidungsträger bewusst ist. Die Bedürfniserfassung der neuen Urlaubergeneration steht im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Vertrieb und Marketing können nur verkaufen, was authentisch in der Region von der Bevölkerung als Gastgeber entwickelt und angeboten wird.
Freizeit
Lebensbalance ist das Schlagwort. Arbeit und Freizeit ergänzen sich als zwei annähernd gleichwertige Lebensbereiche komplementär. Die neue Leistungsgesellschaft ist von einer Freizeitorientierung der Lebensplanung geprägt. Gesundheit, sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind dabei den Menschen die wichtigsten Anliegen. Die Erforschung der Freizeitbedürfnisse der Menschen ist eine bisher unterschätzte Grundlage für eine Politik der Lebensqualität.
Freizeitsport
Sportliches Aktivsein in zunehmend neuen Bereichen prägt heute die Lebensstile vieler Menschen. Sportverbände und kommerzielle Anbieter müssen dem geänderten Sportverständnis in ihren Angeboten gleichermaßen Rechnung tragen.

Vorträge

Seit 2005 wurden über 500 Vorträge zu den Themen Arbeit und Beruf, Bildung, Freizeit, Gesellschaft und Politik, Lebensstil und -qualität, Sport, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft und Zukunft gehalten. Eine Auswahl aus den gehaltenen Vorträgen finden Sie hier; die Powerpoint-Präsentationen der Vorträge ab 1.1.2005 können Sie gerne im pdf-Format am Institut gegen einen Produktionsbeitrag anfordern.

Publikationen

Prof. Mag. Peter Zellmann ist Autor und Co-Autor zahlreicher Buchpublikationen und Studien. Eine Liste der aktuellen Buchpublikationen finden Sie hier.

Weitere Publikationen finden sich auf der Seite des IFT Instituts.

Aktuelles Buch
Cover Corona - Protokoll eines Blindflugs

Corona: Protokoll eines Blindflugs

Österreich hat sich während der Corona-Pandemie früh durch ein entschlossenes Krisenmanagement hervorgetan und damit die befürchtete Katastrophe – die Überschreitung der Intensivbettenkapazitäten – abgewendet. Mit teils drastischen Einschränkungen der Grundrechte, die von der Bevölkerung die längste Zeit akzeptiert wurden. Die meisten Medien trugen diese Strategie in seltener Einmütigkeit mit.

Doch es regt sich auch Kritik: Was, wenn manche Maßnahmen doch überzogen waren? Was, wenn die epidemiebedingten Beschränkungen in Zukunft eher zur Regel als zur Ausnahme werden? Steuern wir auf eine Expertokratie zu oder stecken wir schon mitten drin? Wurden die Folgen für die Wirtschaft, aber auch für die Zivilgesellschaft ausreichend bedacht?

Manz, Wien
 (2020)
 | ISBN: 978-3-214-18639-5
Bestellinformation

Kontaktieren Sie mich für Anfragen zu
Vorträgen, Interviews, Projekten oder Analysen zu aktuellen Fragen aus den Bereichen:

  • Zukunft der Lebensstile in Arbeit und Freizeit
  • Freizeit- und Tourismusforschung
  • Freizeitsport
  • Thesen zu den für die im Alltag der Menschen aktuellen Hauptthemen: Migration, Klima und Corona

Prof. Mag. Peter Zellmann

  • +43 664 211 79 53
  • peter@zellmann.net

2025 © Peter Zellmann | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt und Impressum
  • Kontakt und Impressum