Zum Inhalt wechseln

Peter Zellmann

Zukunftsforschung

  • Home
  • Zur Person
  • Lebenslauf
  • Thesenarchiv
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Pressefotos
Menü
  • Home
  • Zur Person
  • Lebenslauf
  • Thesenarchiv
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Pressefotos

Was die EU kann und was sie nicht kann

Die EU konnte also die Flüchtlingskrise auf europäischer Ebene nicht lösen. Weder ihre Kommission noch ihr Rat. Das ist nach Wirtschafts- und Griechenlandkrise die dritte unbewältigte Herausforderung. Wirklich Großes kann sie also nicht zustande bringen, schade.

Was sie allerdings „selbstverständlich“ kann, ist über die Tatsache zu entscheiden, ob wir weiter Bargeld verwenden dürfen oder ob es von uns in Zukunft eventuell nur mehr begrenzt in Umlauf gesetzt werden darf.

Für die Abschaffung des Bargeldes mag es nun für und wider geben. Was uns als BürgerInnen eines Mitgliedslandes der EU nachdenklich stimmen sollte, ist die Tatsache, dass diese Entscheidung gar nicht mehr in Österreich getroffen werden kann. Haben unsere verantwortlichen Politiker (die in den Medien jetzt für oder gegen eine solche Maßnahme Stellung beziehen) das beim Beitritt gewusst? Warum hat man uns über solche grundlegende Einschränkungen unserer demokratischen Rechte nicht vor der Wahl zum Beitritt unmissverständlich informiert?

Im Großen, Wichtigen schwach, im Kleinen, Unwichtigen stark. Ist das unsere Zukunft in der EU?

Ich freue mich über Ihre Ansicht zum Thema via E-Mail und werde auch gerne antworten.

Kontaktieren Sie mich für Anfragen zu
Vorträgen, Interviews, Projekten oder Analysen zu aktuellen Fragen aus den Bereichen:

  • Zukunft der Lebensstile in Arbeit und Freizeit
  • Freizeit- und Tourismusforschung
  • Freizeitsport
  • Thesen zu den für die im Alltag der Menschen aktuellen Hauptthemen: Migration, Klima und Corona

Prof. Mag. Peter Zellmann

  • +43 664 211 79 53
  • peter@zellmann.net

2025 © Peter Zellmann | Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt und Impressum
  • Kontakt und Impressum